Pias Jahresrückblick 2017
Nach Catherines Rückblick, folgt heute auch eine kleine Zusammenfassung meiner Highlights und Gedanken zum Jahr 2017.
Wenn ich den Blick so durch mein Tagebuch schweifen lasse, war 2017 scheinbar vor allem geprägt von allerhand Gedankenwirrwar. Gedanken rund um das Leben im Allgemeinen, meinen 30. Geburtstag – um den alle um dich herum ein riesiges Trara machen, dem man sich nur schwer entziehen kann — Job-Veränderungen, Freundschaften, das Erwachsen werden.
Hat mich 2017 tatsächlich die Quater-Life Crisis überrollt? Womöglich.
Ich will damit nicht sagen, dass 2017 nicht seine grandiosen Momente hatte. Keineswegs. Es gab da zum Beispiel eine ziemlich nice Reise nach New York. Vielerlei Kurztrips in wunderbare Städte mit/zu noch wunderbareren Menschen. Und sind wir mal ehrlich — kaum war sie dann da die 30, war plötzlich alles nur noch halb so schlimm.
2017 im Großen und ganzen sind wir also mehr als cool, wirklich!
Meine Highlights — et voilà
Top 3 in Sachen Musik
Laut Spotify gehörte zu meinen absoluten Top Tracks aus 2017 Wicked Campaign von Modest Mouse. Sowie fast das komplette Album „The Far Field“ von Future Islands. Ganz oben auf der Liste stehen Time on her Side sowie Ran. Letzteres aber bitteschön in dieser Version:
Mein absolutes Highlight in Sachen Konzerte fand übrigens im Juli statt. Und zwar der Gig von Benjamin Clementine beim Harvest of Art. Eigentlich gar nicht meine Musik. Dachte ich zumindest. Aber diese Stimme und sein faszinierendes (leicht skuriles) Auftreten haben mich echt in den Bann gezogen wie schon lange kein Live Act mehr. Crazy und famos zugleich.
Top 3 aus der Kategorie Beauty
Was ich in diesem Jahr gelernt hab? Dass weniger, mehr ist. Unter anderem trifft dies auf die Kategorie Beauty zu. Nicht, dass ich mir zuvor das Gesicht mit Make-Up zugekleistert hätte. Aber ich musste wahrhaftig feststellen, dass Überpflegen der Haut a real thing is. Also hieß es reduzieren. Und nicht mehr (rein aus Neugierde) so viel herumzuprobieren, sondern stattdessen bei den Tiegelchen bleiben, die funktionieren.
Ihr jedenfalls seid meine absoluten Lieblinge – ich will nie wieder ohne euch sein:
Top 3 Serien & Dokus
- Black Mirror – Dass mich mal eine Science Fiction Serie dermaßen begeistern würde, wer hätte das gedacht? Ganz klarer Must Watch! Und das Beste – auf die 4. Staffel muss ich gar nicht mehr lange warten (29.12.2017 seems to be the day of the day)!
- Please like me! — Um ehrlich zu sein hab ich nicht den leisesten Schimmer, warum ich diese Serie so sehr geliebt habe. Ist es die Story? Die Besetzung? Der australische Akzent? Die Art und Weise wie die Serie eben nicht auf Stereotypen zurückgreift? Ja vermutlich einfach die grandiose Kombi von alledem.
- My beautiful broken brain — Eine Doku, die mich ziemlich berührt hat. Solltet ihr euch unbedingt anschauen!